Bodenkinotag
Im Dezember 2015 fand mit großem Erfolg zum ersten Mal der Boden-Kinotag in Wien statt.
Seitdem bietet der Boden-Kinotag Bodenfilm-Vorführungen für Schulen verschiedener Altersgruppen und eine Abendvorführung sowie viel Information mit Gelegenheit zum “Talk mit Experten und Expertinnen”.
Die InitiatorInnen und OrganisatorInnen waren das Bundesforschungszentrums für Wald gemeinsam mit der Österreichischen Hagelversicherung, der AGES, dem Umweltbundesamt, dem Ökosozialen Forum, der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft, der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und dem Austrian Institute of Technology (AIT).
Seitdem setzt sich die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft dafür ein, jedes Jahr einen Boden-Kinotag abzuhalten und die Welt des Bodens möglichst vielen Neugierigen zugänglich zu machen!
Boden-Kinotag 2021
Die Österreichische Bodenkundliche Gesellschaft, das Institut für Bodenforschung der Universität für Bodenkultur Wien und die Schauplatzredaktion laden anlässlich des UNO-Welttages des Bodens zum Bodenkinotag 2021 ein.
Datum: 1. Dezember 2021
Präsentation der ORF – Dokumentation „Alles Beton – Von welchen Äckern sollen unsere Kinder essen“ mit anschließender Podiumsdiskussion
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Aufgrund der aktuellen COVID19- Situation findet die Veranstaltung als Online-Webinar statt! Alle Informationen dazu finden Sie im aktuellen Programm!
Programm
Programm: https://www.bodeninfo.net/media/einladung_bodenkinotag_2021.pdf
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der ÖBG unter: https://www.oebg.org/news/2021-11-04-einladung-zum-bodenkinotag-2021/
Anmeldung
Anmeldung unter: https://www.bodeninfo.net/veranstaltungsanmeldung/