Bodenkinotag

Leider gibt es 2018 aus finanziellen Gründen keinen Bodenkinotag!
Das Bodenkinotag-Team bemüht sich, eine Finanzierung aufzustellen und 2019 wieder einen Bodenkinotag anzubieten!

bodenkinotag_logo_kl.jpg
Im Dezember 2015 fand mit großem Erfolg zum ersten Mal der Boden-Kinotag in Wien statt.

Seitdem bietet der Boden-Kinotag Bodenfilm-Vorführungen für Schulen verschiedener Altersgruppen und eine Abendvorführung sowie viel Information mit Gelegenheit zum “Talk mit Experten und Expertinnen”.

Die InitiatorInnen und OrganisatorInnen waren das Bundesforschungszentrums für Wald gemeinsam mit der Österreichischen Hagelversicherung, der AGES, dem Umweltbundesamt, dem Ökosozialen Forum, der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft, der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und dem Austrian Institute of Technology (AIT).



Das war der Boden-Kinotag 2017

APA – Pressemeldung https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20171205_OTS0191/weltbodentag-boeden-bundesweit-schuetzen

Der Boden-Kinotag 2017 bot in bewährter Form am Nachmittag Filmvorführungen und Information für Schulklassen und eine Abendvorstellung sowie Gelegenheit, mit ExpertInnen zu diskutieren!

Wann: 5. Dezember 2017
Vormittag/Nachmittag: Schulklassen: 09.00 – 11.15 Uhr mit Ausstellung und 13.00 – 15.15 Uhr
Abend: Abendvorstellung: 19.00 Uhr (Einlass. 18:30 Uhr)
Wo: Stadtkino im Künstlerhaus, Akademiestraße 13, 1010 Wien

Programm 2017

Vormittag/Nachmittag: Boden-Kinotag für Schulen 09.00 – 11.15 Uhr mit Ausstellung und 13.00 – 15.15 Uhr Anmeldung erforderlich!

Filmprogramm:

  • Präsentation des Films 1ha 43a.  Ein Film-Essay von Monika Pirch; 52 Minuten
  • Sneak Preview Unseen Science III | Land schafft Kunst.  Ein Kurzfilm von Doris Kittler; zehn Minuten

Zwischen den Filmen gab es die Möglichkeit, Fragen zu den Themen an eine ExpertInnenrunde zu stellen.

Postersession  Jede Klasse war eingeladen, eine Poster-Collage zum Thema Boden mitzubringen. Diese wurden im Foyer bis zur Abendveranstaltung aus gestellt, wo die Gäste die Bilder bewerten durften. Die Klasse mit der höchsten Punktezahl gewann einen spannenden Workshop aus der Reihe: Boden macht Schule.

Abend: Abendvorstellung
19.00 Uhr (Einlass. 18:30 Uhr)
Nach den Filmen findet ein moderierter Science-Talk zum Thema statt.
Anmeldung erforderlich!

Informationen zu den einzelnen Filmen

1ha 43a Ein Film-Essay von Monika Pirch; 52 Minuten

Die Regisseurin Monika Pirch nähert sich mit 1ha 43a dem Thema Boden mit einer respektvollen Einstellung und dem Ziel, all seine Funktionen und Bedeutungen zu erkunden. Wir folgen ihrem persönlichen Weg hin zu einer engen Beziehung zu ihrem Erbe, zu Grund und Boden. 1ha 43a nimmt sich aller mit dem Thema verbundenen Aspekte an: Geschichte, Traditionen, Landarbeit, Ökologie und Biodiversität, Wirtschaft, Recht und Vorschriften. Letztendlich zeigt uns der Film, dass Boden eine knappe, nicht erneuerbare Ressource ist, deren eigentlicher Wert weit über finanzielle Faktoren hinausgeht.“ (Jurybegründung INFF 2015) Information zum Film

Land schafft Kunst Sneak Preview Unseen Science III Ein Kurzfilm von Doris Kittler; 10 Minuten

Mit einem weiteren Missverständnis wollen wir aufräumen. Und zwar, dass Landschaftsmalerei fad sei. Als eine Art historische Infografik gibt sie Auskunft über Vergangenes. Was sagt uns das heute? Was hat Boden überhaupt mit Kunst zu tun? Aus ihm wächst der Baum, der später als Bildfläche für die Landschaftsmalerei ab 1500 zum Beispiel von Hieronymus Bosch verwendet wird. In diesem Filmessay loten Experten und Expertinnen der Forstwirtschaft und Kunstgeschichte (Bundesforschungszentrum für Wald und Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste) aus, wie sie den Wald sehen, der, seit es Malunterlagen gibt, als bedeutender Existenzort der Menschheitsgeschichte dokumentiert ist.  Die Premiere des Films in voller Länge findet am 22.01.2018 im Theatermuseum (Wien 1) statt.  Details siehe http://bfw.ac.at


AGES Video zum Bodenkinotag 2017

Fotogalerie



Rückschau auf vergangene Bodenkinotage

Bodenkinotag 2016

Folgen Sie uns auf Twitter