Die Initiative ERDREICH
Gesunde Böden spielen in verschiedenen Bereichen eine wichtige Rolle:
- Sicherung der Nahrungsmittelproduktion
- Stabilisierung des Klimas
- Armutsreduktion durch Ernährungssicherung
- Erhalt von Biodiversität und Naturräumen
Böden sind nicht nur die Basis für unser Essen, sie speichern Wasser für die Pflanzen und stellen durch ihre reinigende Wirkung sauberes Trinkwasser für uns zur Verfügung. Hochwasserspitzen werden durch Wasserversickerung im Boden verringert und verzögert, die Lufttemperatur in der Umgebung wird durch Verdunstung gesenkt.
Boden ist neben den Weltmeeren die zweitgrößte Kohlenstoffsenke. Wird im Boden zusätzlicher Kohlenstoff gespeichert, verringert dies den Treibhauseffekt. Aktuell gehen in Österreich jedoch pro Tag etwa 5 ha an produktiven Böden durch Versiegelung verloren.
Mit der Auszeichnung „ERDREICH“ möchte das Klimaschutzministerium jene Akteur:innen würdigen, die besonders bewusst mit Boden umgehen und damit diese Ressource in ausreichender Qualität und Quantität erhalten.
Die Auszeichnung soll besonders aktive und vorbildliche Gemeinden, Unternehmen, Verbände, Organisationen, Initiativen aber auch Privatpersonen vor den Vorhang holen und so auch für andere Akteur:innen Positivbeispiele bereitstellen und einen zusätzlichen Anreiz bieten, selbst aktive Bodenpolitik und Bodenschutz zu betreiben.
Medieninhaber, Herausgeber und Eigentümer für den Webseitenbereich zu „ERDREICH - Der Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung“ ist das Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)